Karl May Winnetou Literaturklassiker
Entgegen eines Abkommens mit den Indianern will der hinterhältige Bandit Santer die Trasse der Great-Western-Eisenbahn durch das Gebiet der Apachen führen. Old Shatterhand, der Vermessungsingenieur der Bahngesellschaft, durchschaut seinen. Winnetou ist eine Figur aus dem gleichnamigen Roman und anderen Werken des deutschen Autors Karl May (–), die im Wilden Westen spielen. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die. Winnetou. Aus Karl-May-Wiki. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Werke mit. Winnetou. Titel Winnetou der Rote Gentleman wurde auf Anweisung von Karl May in Winnetou geändert: Nachwort und Änderungswünsche Mays.
Aus dem Generalplanervertrag wurde ein Vertrag zur Umsetzung aller Planungsleistung bis Leistungs-Phase , der nebenbei bemerkt ebenfalls förderschädlich ist.
Das Thema der Förderschädlichkeit sollte von Mitgliedern der Stiftung — ich sollte nur bei Bedarf hinzugezogen werden - mit dem Bund diskutiert und behoben werden.
Über 1,5 Jahre und bis heute wurde die Stiftung hier nicht aktiv. Es wurde innerhalb des Vorstands der Stiftung vereinbart, keine weiteren Planungsschritte zur Neukonzeption zu unternehmen, bevor nicht das Problem der Förderschädlichkeit mit dem Bund geklärt ist.
Ich war angetreten, um die Neukonzeption inhaltlich zu überarbeiten und in ein Neu- und Umbauprojekt zu überführen und umzusetzen.
Tatsächlich habe ich die Neukonzeption mit dem Museumsteam inhaltlich überarbeitet und zum Geburtstag des Museums am 1.
Seitdem ist allerdings nichts geschehen! Das Museum hatte ich in einem vollständig veralteten Zustand übernommen und in den letzten beiden Jahren mit dem Team und einigen neuen qualifizierten MitarbeiterInnen in allen Bereichen musealer Arbeit weiterentwickelt.
Es ist freilich zentrale Aufgabe eines Museumsdirektors, dies zu leisten, weshalb er als Professioneller seines Faches auch verpflichtet wird.
Um eine solche Institution zukunftsfähig machen zu können, muss sie inhaltlich und technisch aber vor allem ideologisch entstaubt werden.
Neue Inhalte wurden geschaffen, neue Sichtweisen angeboten und Arbeitsweisen digitalisiert z. Wenn sich eine Kultureinrichtung heutzutage nicht den Diskussionen der Gesellschaft stellt, darf sie auch keine Unterstützung derselben erwarten.
Anfangs irritiert, später schockiert war ich darüber, dass in der Stiftung eine Meinung vertreten werden sollte, die der eines Mitglieds des Vorstands entsprechen musste.
Sämtliche Themen zu Karl May wurden so über eine einzige Person kanalisiert, deren Einschätzungen als regelkonforme Stiftungswahrheit galten.
Warum nur verfügt die Stiftung nicht über einen Pool an Karl-May-Spezialisten, die zu kniffligen Fragen gemeinsam entscheiden?
Natürlich sind inhaltliche Themen zu Karl May nicht von musealen Themen zu trennen und ich habe meine Aufgabe immer so definiert, dass ich für die Weiterentwicklung des Museums zuständig bin.
Ich habe zu Beginn meiner Amtszeit wohlgemeinte Ratschläge von besagtem Mitglied des Vorstands erhalten, sah mich aber bald mit Gegendarstellungen konfrontiert und wurde daran erinnert, Weisungsbefugnisse umzusetzen zu haben.
Solche Diskurse können in einem Beirat geführt werden, dürfen aber nicht die Alltagsarbeit im Museum belasten.
Ich kenne keine vergleichbare Institution, in der eine derartige Einmischung in die Museumsarbeit geschieht! Moralisch absolut indiskutabel finde ich dabei, dass meine Person von selbigem Mitglied des Vorstandes hinter meinem Rücken diskreditiert wurde, meine Kompetenzen in Frage gestellt werden und unter Ausbeutung meiner privaten facebook-Seite Sachverhalte skizziert werden, die ich gar nicht kenne.
Es handelt sich hier um klassisches Mobbing, dem ich mich nicht weiter aussetzen werde. Trotz allem war ich stets hochmotiviert, das Museum in die Zukunft zu führen und habe zwei Jobangebote für Direktorenstellen in Kairo im Sommer und im Saarland im Herbst ausgeschlagen.
Mittlerweilen ist meine Begeisterung für das Projekt Neukonzeption des Karl May Museums unter den gegebenen Voraussetzungen derart getrübt, dass es mir nicht schwer fiel, ein Angebot aus Kuwait als Generaldirektor einer Museums- und Kultureinrichtung ab 1.
Christian Wacker, wird das Museum zum Mai verlassen. Der Vorstand der Stiftung hatte seinem Gesuch nach vorzeitiger Aufhebung des Vertrags jüngst entsprochen.
Herr Wacker hatte das Museum vor zwei Jahren übernommen und mit einem Team, das mit jungen Museumsprofis ergänzt wurde, inhaltlich erweitert.
Die Vision für ein neues und zukunftsfähiges Karl May Museum wurde von Herrn Wacker weiterentwickelt und einer Umsetzung nähergebracht.
Juni eine neue Tätigkeit im Kulturmanagement antreten. Mai vorzeitig verlassen. Wiedereröffnung des Karl May Museums Meldung vom Ab sofort ist das Karl May Museum Radebeul wieder geöffnet.
Die Öffnung wird sehr behutsam und unter strengen Auflagen erfolgen. Folgende Auflagen gelten ab sofort für Gäste und das gesamte Personal:.
In der Villa Shatterhand dürfen sich max. Mindestabstand Auf dem gesamten Museumsgelände ist stets darauf zu achten, dass die Mindestabstände von 1,5 bis 2 Meter eingehalten werden.
Maskenpflicht In allen Gebäuden des Museums gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Ausgenommen davon sind Kleinkinder.
Desinfektionsspender befinden sich in allen WCs sowie an den Zugängen der Museumsgebäude. Gruppenführungen und Veranstaltungen Bis Besuche von Familien und kleinen Gruppen bis 10 Personen sind möglich, wenn die einzelnen Gruppenmitglieder die Abstands- und Maskenregeln einhalten.
Diebe, Mörder, Galgenstricke: Es geschah in Freiburg. Wellhöfer Verlag. ISBN Verlagstext Hinter jedem Verbrechen steckt eine Geschichte.
Tauchen Sie ein in die Freiburger Stadtgeschichte, die Sie so spannend und ergreifend noch nicht erlebt haben! Die Anthologie enthält die Kriminalerzählung "Im dunklen Tann.
Karl May in Freiburg" von Alexa Rudolph. Eine Leseprobe finden Sie hier. Neuerscheinung: Boom. Thomas Spring Hrsg. Sandstein Verlag.
Neuerscheinung: May-nungen Nr 12 Meldung vom Neuerscheinung: Winnetou I auf Bayrisch Meldung vom April Winnetou I auf Bayrisch, mp3-Hörbuch.
ISBN: Verlagsbeschreibung: Ein skurriles Projekt? Wie war das nochmal, wie wurden Winnetou und Old Shatterhand eigentlich Blutsbrüder?
Auch der Entwurf der 'Marah-Durimeh-Medaille', die auf dem kommenden Kongress in München erstmals verliehen werden soll, stammt von seiner Hand.
Jetzt hat er eine öffentliche Facebookseite eingerichtet, die allein seinen Zeichnungen zu Karl May und seinem Blick auf die Fantasiewelt Karl Mays gewidmet ist.
Diese Seite finden Sie auf www. Lars Noahs persönliche Webseite können Sie unter finearts-larsnoah. Neuerscheinung: In Mekka Hörbuch Meldung vom Franz Kandolf übernahm ein Jahrzehnt nach Mays Tod diese schwierige Aufgabe und löste sie vortrefflich.
Er traf genau Karl Mays Stil der abenteuerlichen Reiseerzählungen. In der für Nichtmuslime verbotenen Stadt Mekka laufen all die geheimnisvollen Verwicklungen aus Band 25 um den blinden 'Münedschi', den verräterischen 'El Ghani' und den gestohlenen Schatz des Heiligtums von Meschhed Ali zusammen.
Seit moderiert er zahlreiche Radio- und TV-Events. Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme Charakteren in unzähligen Spielfilmen.
Der gebürtige Hanauer lebt in Frankfurt und vertont derzeit aktuelle Management- und Personalcoachings. Philologie des Abenteuers Meldung vom Das "Abenteuer" wird aus verschiedenen Perspektiven, wie der Erzähltheorie oder der Literaturpsychologie, untersucht.
Der Essay ist unter der folgenden URL frei verfügbar:. Neuerscheinung: Briefwechsel mit seinen 'Kindern' I Meldung vom März Briefwechsel mit seinen 'Kindern' I.
Band 95 der Gesammelten Werke. Verlagstext Ende des Dazu gesellte sich nach einiger Zeit noch der Philologe und Pädagoge Dr.
Adolf Droop, der auch bereits eine wissenschaftliche Analyse von Mays Reiseerzählungen veröffentlicht hatte. Diese fünf Verehrer standen Karl May geistig und seelisch derart nahe, dass seine zweite Ehefrau Klara sie als seine "Kinder" bezeichnete.
Die umfangreiche Korrespondenz der 'Kinder' mit Karl und Klara May wird in dieser zweibändigen, kritisch kommentierten Edition erstmals - und soweit möglich vollständig - veröffentlicht.
Die vorgestellten Briefe bieten nicht nur wichtige und spannende, sondern auch bewegende, sehr private Einblicke in die Persönlichkeit des populären Schriftstellers; sie dokumentieren überdies das für Mays Biografie sehr bedeutende Engagement der 'Kinder' für den literarischen 'Outlaw' und ihre unermüdlichen, z.
Die Audiothek wird künftig erweitert. Zum Bönisch: Klara May zum Geburtstag von Heinrich Zerkaulen - Sven-R.
Nach Mitteilungen eines deutsch-amerikanischen Arztes. Teil X. Neuerscheinung: Karl-May-Jahrbuch Meldung vom Christoph F.
Lorenz Hrsg. Vollständiger Reprint: China. Schilderungen aus Leben und Geschichte, Krieg und Sieg. Ein Denkmal den Streitern und der Weltpolitik , hrsg.
Bestellungen richten Sie bitte an: reprints karl-may-gesellschaft. Ein Karl-May-Roman. Hoffentlich hält der Brexit niemanden ab, ihn ins Englische zu übersetzen.
Hunderttausende Leser glauben ihm, obwohl er Sachsen praktisch nie verlassen hat. Monatelang reist Karl — der angeblich Sprachen spricht, alle Kontinente durchstreift hat und Gegner mit einem Fausthieb niederstreckt — mit dem Reiseführer in der Hand durch den Orient.
Doch alles ist ihm eine Enttäuschung. Die Länder, die Sehenswürdigkeiten und am allermeisten der Mann, den auch er für Old Shatterhand gehalten hat: er selbst.
Denn vielleicht kann er so noch seinen Ruf retten. Oder zumindest die Welt. Und auf alternativen Tatsachen. Und auf Tatsachen, die auf jeden Fall wahrer sind als alles, was Karl May selbst je behauptet hat.
Inzwischen ist Band IV. Auch der als nächstes geplante Band, der Gedichtband Himmelsgedanken , ist von Herausgeberseite im Prinzip fertiggestellt.
Nun müssen noch letzte Informationen zu einigen Gedichtmanuskripten aus dem Archiv der Verlegerfamilie Schmid eingearbeitet werden; dann kann auch die Herstellung dieses Bandes in Angriff genommen werden.
Vielleicht ist es einmal von Interesse, die wesentlichen Stationen nach der Tätigkeit von Bandbearbeiter und Bandherausgeber kurz zu erläutern.
Aufgrund dieses Satzes werden dann noch einmal Bandbearbeiter und Bandherausgeber tätig und passen alle Stellenangaben im Editorischen Bericht, insbesondere natürlich diejenigen des Variantenapparats, an den nunmehr gesetzten Text an.
Es folgt der Satz des Editorischen Berichts und der Band wird von allen Beteiligten noch einer letzten Durchsicht unterzogen. Gleichzeitig wird der Buchrücken vorbereitet.
Wenn dann die Karl-May-Stiftung ihr OK zur Produktion des Bandes gegeben hat, geht der Satz an die Druckerei, wo der Buchblock hergestellt und dann in den ebenfalls dort produzierten Einband eingefügt wird.
Leider ist es immer möglich, dass an einer der vielen Stellen, die die Fertigstellung eines HKA-Bandes durchläuft, eine Verzögerung eintritt, so dass Voraussagen zum endgültigen Erscheinen immer mit einem gewissen Unsicherheitsfaktor behaftet sind.
Für die Himmelsgedanken hoffe ich aber weiterhin auf eine Fertigstellung im Laufe der ersten Jahreshälfte Was mich selbst angeht, so habe ich mir als Bandbearbeiter Karl Mays erzgebirgische Dorfgeschichten als nächstes Projekt vorgenommen.
Die Vorbereitungen sind zum Teil recht aufwendig, weil in diesem Band zwei Erzählungen enthalten sind, die zu den zu Mays Lebzeiten vermutlich meistpublizierten gehören, und weil May die in diesen Band aufgenommenen frühen Erzählungen im Detail durchgehend bearbeitete, indem er die Dialekt-Elemente in den wörtlichen Reden seiner Figuren weitgehend wenn auch nicht vollständig entfernte.
As he is dying, the Apache Winnetou asks some settlers to sing an Ave Maria for him, and his death is sanctified by his quiet conversion to Christianity.
In the s, French nobleman and actor Pierre Brice played Winnetou in several movies coproduced by German—Yugoslav producers. At first, Brice was not very excited about the role beside Lex Barker , but his very reduced text and stage play brought Winnetou to real life in Germany.
Brice not only became a star in Germany, but a significant contributor to German—French reconciliation, as well. In the s Croatian comic book artist Walter Neugebauer finished his s comic book adaptation of Karl May's stories.
The films were so successful in Germany, their budgets could be increased almost every time. Principal shooting usually took place in Paklenica karst river canyon national park, Croatia.
The early films preceded the spaghetti western. In —, the missing movies were also to reappear on DVD. In April , DVDs of the cleared remastered movies were issued in the Czech Republic , selling as an add-on to the Metro newspaper for 50 Czech crowns.
All movies are dubbed into Czech and German , with subtitles in Czech and Slovak. From Wikipedia, the free encyclopedia.
Durch Vermittlung des befreundeten Büchsenmachers Mr. Da seine Kollegen faul und trunksüchtig sind, muss er alles alleine machen. Als ein Bär in das Lager eindringt, kann Charley ihn durch Messerstiche töten.
Intschu-tschuna, der Häuptling der Apachen , sein Sohn Winnetou und der aus Deutschland stammende Klekih-petra kommen in diesem Moment in das Lager und weisen die Feldmesser freundlich darauf hin, dass dies ihr Land sei und die Vermessung abgebrochen werden müsse.
Das wird von den Ingenieuren abgelehnt. Klekih-petra wird von dem betrunkenen Rattler, dem Anführer der zwölf weiteren Beschützer, erschossen, worauf Winnetou mit seinem Vater heimreitet, um Krieger zu holen und die Bleichgesichter auszulöschen.
Diese verbünden sich — notgedrungen — mit den Kiowas , doch Old Shatterhand wie er inzwischen genannt wird , Sam, Dick und Will halten es insgeheim mit den Apachen.
Deren erster Angriff wird erfolgreich abgeschlagen, Winnetou und sein Vater werden gefangen genommen. Old Shatterhand befreit sie heimlich.
Er siegt. Aber kurz darauf greifen die Apachen erneut an. Old Shatterhand wird lebensgefährlich verwundet. Die Gefangenen werden ins Pueblo der Apachen gebracht und dort für ihren Martertod gesund gepflegt.
Old Shatterhand erholt sich, täuscht aber weiterhin Schwäche vor. In dieser Zeit bittet er immer wieder darum, Winnetou zu sprechen, da er dessen Freund sei und dies auch beweisen könne.
Winnetou kommt aber nicht, sondern verlangt erst die Beweise, was wiederum Old Shatterhand nicht will.
Highlights der rund 50 Spieltermine werden freilaufende Bisons und ein Wolfshund sein. Aus diesem Grund sind ab keine Hunde im Zuschauerbereich erlaubt.
Zur Story. Best of Karl-May-Show Sprechen Sie uns gerne darauf an! Wir haben für alle unsere Besucher die passende Übernachtungsmöglichkeit.
Vom exklusiven Hotel bis zur urigen Blockhütte. Jeder im Wilden Westen kennt seinen Namen. Ihn umgibt auch ein Geheimnis, eine Vergangenheit, welche seine ewige Suche in eine unerwartete Richtung lenkt.
Dabei trifft er auf Winnetou, der ihm bei seiner rastlosen Jagd hilft. Durch allerlei Gefahren auf Leben und Tod zwischen verfeindeten Indianerstämmen, geraten sie auch in die Fänge eines zwielichtigen Mannes — General Douglas.
Doch welche Rolle spielt der mystische Reiter "Kolma Puschi"? Regisseur und Textbuch-Autor Mike Dietrich, der u.
Das Ensemble wird auch weitgehend aus dem erfahrenen Pullman City-Showteam heraus gebildet. Dass Ivi der perfekte Winnetou ist, ist für den vielseitig engagierten Unternehmer und Kreativkopf Dietrich ohnehin klar.
Da ertönte die schrille Pfeife des herandampfenden Steamers, und sofort nahm die Angelegenheit eine friedliche Wendung.
Winnetou zog den Lauf seiner Büchse zurück, setzte den Hahn in Ruh und sprang herab. Das Geschirr rollte der nahen Landungsbrücke zu; der Kreis der Neugierigen löste sich schnell auf, und ein Jeder beeilte sich, auf dem Dampfer einen möglichst guten Platz zu erobern.
Ich erstieg, nachdem mein Neger sich verabschiedet hatte, einen Haufen Waarenballen, welcher eine Reihe viereckiger Kästen flankirte, die sich fast über das ganze Deck hinzog.
Ersterer hatte sich mit seiner Begleiterin vorn neben der Sprintverkeilung niedergelassen, und Letzterer, dem es in dem wirren Gedränge zu schwül und unbehaglich werden mochte, kletterte an den Ballen empor und streckte sich dann, um mir meinen Sitz nicht streitig zu machen, auf dem ersten der Kästen aus, von denen ich vorhin sprach.
Nur Winnetou blieb ruhig sitzen, obgleich das zornige, donnerähnliche Rollen grad aus dem Kasten unter ihm hervorgedrungen war.
Kein Zug seines braunen, unbeweglichen und jetzt von der dicken Peitschenschwiele entstellten Angesichtes verrieth eine auch nur leise Spur von Überraschung oder gar Bestürzung, und die erschrockenen Leute auf dem Decke schien er kaum eines halben Blickes für werth zu halten.
Da öffnete sich eine Lucke, aus welcher ein Mann stieg, bei dessen Anblicke mir jenes Brüllen sofort erklärlich wurde. Ich hatte ihn in Boston, in Newyork und später auch in Philadelphia und Charlestown gesehen und mit ihm so ziemlich innige Bekanntschaft geschlossen.
Es war Fred Forster, der berühmte Thierbändiger, welcher damals mit seiner Menagerie die bedeutenderen Städte der Vereinigten Staaten besuchte und überall, wohin er kam, durch die Macht, welche er selbst über die wildesten Bestien ausübte, gerechtes Aufsehen erregte.
Die Kästen gehörten ihm und enthielten die Käfige seiner zoologischen Untergebenen. Der Amerikaner aber ist auch in solchen Dingen weniger difficil.
Nur das Unerwartete hatte die Reisenden erschreckt. Als man jetzt die Bestimmung der zahlreichen Kästen begriff, lachte man über die Furcht, welche man gezeigt hatte, und der Besitzer der Thiere wurde von allen Seiten gedrängt, die Umhüllung der Käfige zu lüften.
Der Löwe ist König und mag nicht gern Jemanden über sich leiden! Aber beklagt Euch dann auch nicht, wenn Euch etwas Unerwünschtes passirt!
Mit Hülfe der Thierwärter war dies bald geschehen, und da Forster diese Gelegenheit gleich zur Fütterung der Thiere benutzen wollte, so war den Zuschauer r n ein höchst interessantes und unterhaltendes Schauspiel geboten.
Die Sammlung bestand aus meist wirklich prachtvollen Exemplaren, und ganz besonders war es ein bengalisches Königstigerweibchen, welches die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch nahm.
Das Thier war erst vor Kurzem gefangen, von Indien nach Amerika gebracht und da von seinem jetzigen Besitzer gekauft worden.
Ein einziger Hieb mit diesem Todtschläger hier betäubt, wenn er kräftig geführt wird und richtig trifft, den stärksten Löwen.
Aber ich brauche ihn wenig; die Macht eines ächten und rechten Bändigers liegt wo ganz anders. Zuweilen trete ich ohne jede Waffe in die Käfige.
Ich getraue es mir in jedem Augenblick zu thun, und auch jetzt. Zwar hat die Tigerin ihre Ration schon gerochen, das Fleisch aber noch nicht gesehen, und so lange ihr Auge nicht auf Blut gefallen ist, habe ich keine Veranlassung, mich vor ihr zu fürchten.
Er kennt ja den Löwen gar nicht. Diese rothen Hallunken verstehen nur, den Feind feiger Weise zu beschleichen und ihn dann nächtlicher Weile und hinterrücks mit Übermacht zu überfallen.
Aber einer Gefahr offen und frei in das Auge zu schauen, dazu fehlt ihnen nicht mehr als Alles. Für Das, was in seiner Nähe vorging und gesprochen wurde, schien er nicht die mindeste Beachtung übrig zu haben.
Wer die Völker der Prairien so kennen gelernt hat wie ich, der hat eine weniger verächtliche Vorstellung von ihren Fähigkeiten und Eigenschaften.
Diese Canaillen sind ebenso feig, wie sie grausam zu sein verstehen; ich kenne sie besser als Ihr. Man kann wohl aus einem guten Trapper zwanzig Indsman n , nie aber aus tausend Indsman n einen einzigen festen Trapper schneiden.
Aber wir kommen von unserer Wette ab! Oder meint Ihr etwa anders? Und was den Unfall betrifft, so könnte er doch nur mir allein begegnen, und da bin ich doch wohl Mannes genug, die Verantwortung selbst zu tragen.
Ist es so oder nicht? Der Capitain war selbst Yankee genug, um das lebhafteste Interesse für eine so seltene Wette zu hegen, und da er mit der ausgesprochenen Warnung seiner Pflicht genügt zu haben glaubte, so meinte er zustimmend:.
Thut also, was Ihr wollt! Tretet zurück, Ihr Leute! Die Tigerin hatte sich in dem Hintergrunde des engen Raumes niedergeduckt und lag, den breiten, kurzen Kopf auf den ausgestreckten Vorderpranken, mit an der Wand emporstrebendem Schwanze und blinzelnden Augen am Boden.
Die blutgierige Bewohnerin der indischen. Dschungel war durch die Gegenwart so vieler Menschen aus ihrem Traume von der fernen Heimath aufgeschreckt und an ihre Gefangenschaft erinnert worden.
Ein allgemeiner Angstschrei erfüllte die Luft, und Jeder suchte sich so schnell wie möglich zu retten. Es war eine Minute der fürchterlichsten Bestürzung und Verwirrung.
Das entsprungene Thier hatte seinen Lauf gerad auf sie zu genommen und duckte sich, kaum noch acht oder neun Schritte von ihr entfernt, zum verderblichen Sprunge nieder.
Da sprang mit katzenhafter Behendigkeit eine Gestalt an mir vorbei, von dem Ballen herunter, voltigirte in weiten, raubthierartigen Sprüngen über den in der Mitte des Schiffes liegenden freien Raum hinweg an der Tigerin vorüber, packte das Mädchen mit der Linken, stützte sich mit der Rechten auf die obere Pfoste der Reiling und war einen Augenblick später in den tiefen, schmutzig gelben Fluthen des Mississippi verschwunden.
Es war Winnetou. Ein einziger Ruf, der aus allen Kehlen kam, stieg empor. War es ein Ruf der Freude oder neuen Schreckens?
Es war schwer zu beantworten, denn gleich nach den Beiden hatte sich auch die Tigerin über die Deckumfassung geschnellt. Alles eilte nach der Brüstung des Schiffes, um hinab zu sehen, und mit schallender Stimme commandirte der Capitain:.
Eine geraume Zeit, während welcher man kaum zu athmen wagte, verging.

Ich empfehle, die Antwort auf Ihre Frage in google.com zu suchen
Ich finde mich dieser Frage zurecht. Man kann besprechen.
Sie irren sich. Es ich kann beweisen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden reden.
Ich berate Ihnen, die Webseite anzuschauen, auf der viele Artikel in dieser Frage gibt.